© Tom Oswald
Das Münchner Sicherheitsforum e.V. (MSF) ist ein gemeinnütziger Verein, der 1985 gegründet wurde und sich als Förderkreis für partnerschaftliche Bürger-Polizei-Begegnungen versteht.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit über Maßnahmen zur Verhütung von Verbrechen aufzuklären. Deshalb initiieren und finanzieren wir Präventionsprojekte bei denen wir eng mit dem Polizeipräsidium München zusammenarbeiten.
Neben der Förderung der Beziehung zwischen Polizei und Bürger ist uns insbesondere der Schutz der älteren Münchner Bürgerinnen und Bürger wichtig. In ganz besonderer Weise engagieren wir uns zudem für die Kinder- und Jugendprävention. Außerdem erachten wir es für notwendig, auch über die Gefahren des Straßenverkehrs aufzuklären.
Aktuelle Themen zur Sicherheit werden in Form von Podiumsdiskussionen, Einzelgesprächen, Aufklärung, Social Media sowie Organisation und Unterstützung von Veranstaltungen einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
Auf Initiative des damaligen Münchner Polizeipräsidenten Gustav Häring wurde das
Münchner Sicherheitsforum e.V. mit dem Ziel gegründet, Repräsentanten des öffentlichen Lebens in die Sicherheitsbelange der Stadt einzubinden und die Bemühungen um konfliktfreie, von gegenseitigem Verständnis geprägten Begegnungen zwischen Polizei und Bürger zu forcieren.
Eine der Gründungsmitglieder von 1985 war die Stadträtin a.D. Elisabeth Schosser, die 1990 zur 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Dieses Amt führte sie bis zum Jahre 2018 mit hohem Engagement aus und ist seitdem Ehrenvorsitzende des MSF.
© Stephan Kuffler
1. Vorsitzende:
Kristina Frank
Kommunalreferentin der Landeshauptstadt München
2. Vorsitzender:
Michael Dibowski
Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums München
3. Vorsitzender:
Stephan Kuffler
Unternehmer und Geschäftsführer der Roland Kuffler GmbH
Geschäftsführer:
Holger Schmidt
Kriminaldirektor beim Polizeipräsidium München